Als vor Kurzem irgendein Künstler im Fernsehen behauptete, nur die ständigen, heftigen Selbstzweifel würden einen Künstler vorwärtstreiben und Kreativität erzeugen,...
Ich habe einmal den Unterschied zwischen dem Indikativ (des Gewordenen) und dem Konjunktiv (des Werdenden, sich Entwickelnden) getroffen und gezeigt,...
Ester G. Mecías hat im Sommer die Künstlerresidenz der Sektion für Bildende Künste bewohnt und in Dornach gearbeitet und studiert. Zurück in Spanien, veranstaltet sie in einer kleinen Galerie in Palma einen Adventskalender der Kunst. «Wir lehnen uns an nordeuropäische Traditionen an, wo der Adventskalender dazu dient, die Tür zu...
Jeder ernste Mensch trägt einen Schmerz im Herzen, es ist der, dass all das Geleistete so wenig dem Gewollten gleichkommt....
Was weißt du vom Nachwort, in den Wind geschwiegen, von Stimmen, die das Leben nicht mehr tragen, im Rachen verstummen,...
Denke stets daran, dass für dich nichts unmöglich ist: Halte dich für unsterblich und fähig, alles mit deinem Geist zu erfassen, jedwede Kunst und Wissenschaft zu kennen; finde dich am Wohnort jedes Lebewesens zu Hause; mache dich höher als alle Höhen und tiefer als alle Tiefen; bringe in dir alle...
Gedenkausstellung für Eva Schneider-Boog, 1921–2013 Die Malerei, das Eintauchen in die Welt der Farben, das war ihr Leben, aber auch...
Hans Memlings ‹Triptychon mit den beiden Johannes›, 1479 fertiggestellt, war als Hauptaltarbild der zum Krankensaal hin geöffneten Kirche des Sint-Janshospitaal...
Die Kabinettausstellung am Goetheanum zeigt rund 20 Malereien von Margarita Woloschina (1882–1973). Die Werke aus ihrer zweiten Lebenshälfte kommen aus der Sammlung am Goetheanum, dem Rudolf-Steiner-Archiv und zwei privaten Sammlungen. Zu sehen sind auch Bilder ihres Mannes Maximilian Woloschin. Die 1882 in Moskau geborene Malerin und Schriftstellerin Margarita Woloschina erlangte...
Komm in mein Eigen mein Schweigen Ich leck dir den Lärm aus den Ohren spiel dir das Lied vom Aufgang...
Größtes Geheimnis, du, dein eigener Leib, dich so zu kennen, wie es niemand kann, den Schmerz, den Kälteschauer auf der...
Letzte Kommentare