Aller Anfang ist schwer – es sei denn, man fängt einfach an. Philip KovceAus: Der freie Fall des Menschen ist der Einzelfall....
Mit diesem Arbeitsbuch können alle, die täglich therapieren, ihre therapeutische Fantasie beflügeln. Die Erarbeitung des ‹Vademecums Anthroposophische Arzneimittel› entspricht einem...
äpfel haben keime
die in einem haus wohnen, gut geschützt …
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Diesmal betrachtet Thorwald Thiersch eines der Kunstwerke.
Dornach, Schweiz. Ausstellung mit 50 Werken des Meisters sowie über 50 Werken seiner Schülerinnen und Schüler. Beppe Assenza ist in...
Wer einer Sache auf den Grund gehen will, braucht Zeit. Roland Halfen (1958–2023) hat sich für das, was er sich vorgenommen hat, Zeit genommen. Jetzt ist er plötzlich und unerwartet gestorben. Eine Biografie, die auf Jahrhunderte angelegt schien, ist abrupt zu Ende gegangen. Unermüdlich und methodisch arbeitete sich Roland Halfen durch enorme Mengen an Literatur und Archivgut, legte Zusammenhänge frei wie ein Archäologe,...
Ist es nicht besser, ästhetische Erfahrungen herzustellen oder aufzusuchen? Warum sollen wir darüber noch reden? […] Oder anders gewendet: Wenn...
Vom 28. September bis 2. Oktober veranstaltet das Naturatelier am Bodensee eine Bildhauerwoche mit ausgewählten Künstlerinnen und Künstlern unter der...
Kunstschaffen in Zeiten von Corona. Austellung im Goetheanum vom 4. Juli bis 30. August 2020, Vernissage Samstag 4. Juli, 18 Uhr. Auf Einladung der Sektion für Bildende Künste. «Das Blau der Blume sagt, dass der Planet geküsst sein möchte.» Barbara Groher 25 Künstlerinnen und Künstler zeigen Werke, die seit dem...
In der Kammer meines Herzens
steht ein Tisch
mit Linnen aus Momenten.
Zur Wiedereröffnung des Goetheanum brachten am 27. April die Studierenden ihre Disziplinen ans Goetheanum. Auf der Terrasse rezitierten sie im...
Letzte Kommentare