Jedes Ding ist seine eigene Ursache und hat nicht eine Ursache. Die Wirkung bringt sich selbst hervor.
Krokus, vom gastlichen
Tisch aus gesehn:
zeichenfühliges
kleines Exil …
Stellen wir uns jetzt einen schönen Sonnenuntergang vor. Eine purpurrote Sonne gleitet langsam am Horizont zur Erde hin. Während hinter dem oder der Betrachtenden der Weltraum immer dunkler wird, flammt im Westen eine gewaltige Farbenpracht auf: Gelb, Gold, Rot und ganz oben ein heller Perlmuttglanz begleiten das sachte in die...
Schwerkraft ist das Gesetz der Erde. Es ist das Gesetz der Verwirklichung und der Last. Menschen, die ihr verletztes Sein...
Am Montag vor zwei Wochen zog sich durch Basel eine Lichterkette. Im Corona-Abstand mit Mundschutz und Kerze in der Hand...
Der Mensch ist der kürzeste Weg zwischen Leben und Tod. E. M. CioranAus: Gedankendämmerung. Aus dem Rumänischen übersetzt von Ferdinand Leopold, Frankfurt am Main 1995, S. 92. Was es heißt, zwischen Leben und Tod zu stehen, können wir Menschen uns täglich erschließen und so diesen Weg zur Schärfung des Bewusstseins...
Am Anfang A aufsteigend alsbald als Ast dazwischen Worte neue Worte sprießend gegen Mauergebein am Ende Sinn- Bilder tanzend wie...
Am 12. Mai 2022 jährte sich der Geburtstag von Joseph Beuys zum 101. Mal. Und vom 12. bis 15. Mai...
In herber Klarheit leuchten nun die Tage, der Sommer hat sein Lächeln ausgegeben, und während goldgereifte Blätter schweben, wird das Gewohnteplötzlich dir zur Frage, rückt das Vertraute in ein neues Licht, als gäbe wer auf unsichtbarer Waage den Dingen jetzt ihr wirkliches Gewicht. Erika Beltle, aus: Gesammelte Gedichte. Stuttgart 2008,...
Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte...
Nichts mehr,was dich treibt,nichts mehr,was dich hält.Auf den Hügel hinaufund so langenach Innen singen,bis die Stimmedich aufhebtund mitnimmt. Peter Härtling,...
Letzte Kommentare