Man kennt sie. Gefühlt gibt es kaum eine anthroposophische Einrichtung, wo sie nicht installiert sind. Auch über meinem Schreibtisch im...
Kinder waren meinem Herzen immer nah. Ich wäre aber gerne auch Malerin geworden, empfinde es als eine verpasste Gelegenheit in...
Mit dem interdisziplinären Kolloquium ‹Bühne heute› treffen sich seit Herbst 2015 ein Dutzend junge Kunst- und Kulturschaffende aus Deutschland und der Schweiz für eine regelmäßige Zusammenarbeit. Seit Sommer 2020 hat sich das Kolloquium mit einer jährlichen einwöchigen Sommerresidenz zum künstlerischen Forschungskollektiv erweitert. Der Wunsch dabei war, die inhaltliche Auseinandersetzung mit...
Dicht verdichtet das Gedicht, schützt den Kern vor bösen Sinnen. Schale, wenn der Kern durchbricht, weis’ der Welt ein dichtes...
Künstlerische Tätigkeit macht mit schöpferischen Prozessen vertraut. In der Anthroposophie gehören sie nicht ins Museum, sondern inspirieren in Landwirtschaft, Medizin...
Luft die nach nichts riechtWind der mich spieltwie eine Glasharmonikaden vollen Mond wennmir die Seele ausläuft Sätze wie Händeum meinen Hals Blickedie mich zerfetzttief in der Erde begraben Spürenwie es mich aufspürt Aus: Ulla Hahn, stille trommeln. Neue Gedichte aus zwanzig Jahren. München 2021, S. 81. Im Sommer regt sich eine...
In der gegenwärtigen Weltsituation über das Schöne nachzudenken, bedeutet für manche Orte auf der Welt im Moment der Zerstörung und...
Das Neue kommt immer durch Schmerz in die Welt. Keine Geburt ohne Schmerzen. Und für das Neue ist es auch...
Lachen ist eine Erfahrung des Geistes, und an der Sektion für Redende und Musizierende Künste gibt es seit September 2021 einen Arbeitskreis für Clowninnen und Clowns. Wer sollte über Humor besser Bescheid wissen als sie, deren Berufung es ist, Menschen zum Lachen zu bringen. Gilda Bartel fragte nach ihrer Arbeit...
Rhythmische Vorgänge können als Schwingungsphänomene aufgefasst werden, wie sie auch physikalisch etwa am Beispiel mechanischer Schwingungen beschrieben sind. Darüber hinaus...
Lehrer-Komödie: Die Armut der Lehrer, während die Staaten Unsummen für die Wehrmacht hinauswerfen. Da sie nur Lehrer für 600 Mark...
Letzte Kommentare