Jede Metanoia, das heißt innere Wandlung, hat etwas Paradoxes an sich: Einerseits will ich Altes überwinden und mit etwas Neuem...
Ein Gruß des Vogels, aufgelesen am Wegrand – federleichtes Glück. Philip Kovce Die Welt scheint von den Gesetzen der Schwerkraft...
«Kleine Kostbarkeiten» findet Ursula Zimmermann in den Werken von Barbara von Stryk, die Gedichte und Geschichten zu lebendigen Bildern ineinanderwebt. Mit dem Büchlein ‹Singende Worte› von Barbara von Stryk haben wir eine kleine Kostbarkeit in der Hand: Kurze, zum Sinnen anregende Geschichten klingen aus in Gedichten, die sich in freier...
Zwölf Jahre sind es nunmehr, seit Gioia Falk den Auftrag bekam, die Mysteriendramen einzustudieren. Seitdem hat sie die künstlerische Leitung...
Deshalb sei postuliert: Jede Erscheinungsreihe bringt ihr eigenes Zeitmaß hervor. Sie erzeugt ihren Rhythmus, der sich mit anderen verweben muss. Das Zusammenspiel der Zeitmaße unter Menschen kann ein soziales Problem sein, im Weltgetriebe wird es ein mechanisches. Die Einheitszeit aber überspielt das Problem nur. Zur Illustration erinnere man sich, dass...
Die Künstlerin und Pädagogin Laura Summer eröffnete diverse Online-Kurse für Malerei-Begeisterte. Nach ihren überraschend positiven Erfahrungen in der Corona-Zeit mit...
30 Jahre leitete Jean-Claude Lin den Verlag Freies Geistesleben. Zum Abschied aus der Verlagsleitung kamen am 22. Juli über 100...
schmale wege von sträuchern eng umwachsen die schultern vielleicht sogar die hüften davon berührt die füße im laubund in der handeine abgefallenekastanie etwas zum haltenund zum gehalten-werden Annemarie Zornack, aus: Annemarie Zornack, dich meine ich. Gedichte. Kiel 2004, S. 56. Wenn die Weite des Sommers nachlässt, konzentriert sich meine Empfindung...
Auf der Documenta ist viel ‹folk and folks colour› zu sehen. Im anregenden Tumult des weltweiten und eher kunstpolitischen Treibens...
Anfang August besuchte Christopher Marcus das Goetheanum. Mit ‹Mithras›, ‹Kaspar Hauser›, den ‹Mysteriendramen›, dem Epischen Stück ‹Black Earth› und seinem...
Letzte Kommentare