Dem vielschichtigen Thema ‹Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt› und der von ihm entworfenen Geländegestaltung um das Goetheanum wurde bisher wenig Aufmerksamkeit...
Immer sind es Bäumedie mich verzaubern Aus ihrem Wurzelwerk schöpfe ichdie Kraft für mein Lied Ihr Laub flüstert mirgrüne Geschichten...
Es war eine kurzfristig beschlossene Initiative. Studierende rund um das Goetheanum trafen sich, um einen künstlerischen Friedensabend zu veranstalten mit Eurythmie, Rezitation, Erzählungen. Das am Rand des Goetheanum liegende Holzhaus wurde zum Treffpunkt für mehr als 100 Besucherinnen und Besucher. Bevor Gerald Häfner den Abend eröffnete, hörte man ukrainische, weißrussische...
Denke stets daran, dass für dich nichts unmöglich ist: Halte dich für unsterblich und fähig, alles mit deinem Geist zu...
An der Goetheanum-Weltkonferenz 2023 hatten die Sektionen für Bildende Künste, Redende und Musizierende Künste und Schöne Wissenschaften ein Forum ‹Verwandlung...
Der erste Goetheanumbau vereinigte als Gesamtkunstwerk alle Künste und vermittelte einen Eindruck der geistigen Wirklichkeit, wie sie in der Anthroposophie damals zum Ausdruck kam. Was das Auge sah und das Ohr hörte, stammte aus der gleichen geistigen Quelle und diente als ein «Organ für die Sprache der Götter». Die Gestaltung...
Von 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun...
Im Rahmen aktueller anthroposophisch-medizinischer Betrachtungen der Krankheit Covid-19 lohnt sich ein Blick auf die Angaben Rudolf Steiners zur Wirkung gestalteten Sprechens auf die Atmung und die Lunge. Hier einige konkrete und praktische Anregungen aus der anthroposophisch-therapeutischen Sprachgestaltung.
Barbara Ziegler-Denjean fokussiert sich in ihrem bemerkenswerten Buch auf zwei Fragestellungen: die Besonderheiten der Sprache Rudolf Steiners und die Bedeutung der Sprachkunst für das Fortbestehen der Geisteswissenschaft. Diesen beiden Fragestellungen ist gemeinsam, dass sie zu einem sprachkünstlerischen Christusverständnis führen. Beispiele aus der eigenen Berufspraxis als Sprachtherapeutin und Dozentin und eine...
«Nicht diejenige geistige Welt ist die richtige, in die man sich flüchten muss, sondern diejenige, in der man tatkräftig ins Leben untertauchen kann.»
Parallel zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Anthroposophischen Medizin brachten die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion ein großes Filmporträt über...
Letzte Kommentare