Sinn des Herzens ist, Hymnus zu werden. Aus: E. M. Cioran: Gedankendämmerung. Aus dem Rumänischen übersetzt von Ferdinand Leopold, Frankfurt...
Leserreaktion zu Maja Rehbeins Rezension zum Buch von D. Bosse ‹Anthroposophie im Osten› in ‹Goetheanum› 6/2023. Dass dies eine «sorgfältige...
Die Ernährung zeigt eine stufenweise Auflösung der Naturform, aus dem ‹festen› Zustand in den ‹flüssigen›, in der Beteiligung der ‹Luft› im Magen, bis beim Übergang in das Blut der Nahrungsstoff im Träger der ‹Wärme› angelangt ist. Die Abbausubstanzen des Leibes werden vom venösen Blut aufgenommen und weggeführt. Der Kohlensäure-Überschuss verlässt...
Morgenpause an der World Teacher’s Conference im Goetheanum. In der vollen Wandelhalle des Goetheanum treffe ich Peter Büchi, seit 40...
Das Credo der Karfreitagsphilosophen, ihr ‹Gott ist tot›-Gebet, erweist sich schon übermorgen als vorgestrig. Aus: Philip Kovce: Der freie Fall...
In einer Zeit, in der Europa eine tiefe Krise durchlebt, tritt das ‹Schweizer Modell› wieder stärker in den Vordergrund. Vor 175 Jahren entschied sich das Schicksal der modernen Schweiz. Dabei spielte eine wichtige und doch vergessene Figur der Anthroposophie und des Schweizer Geisteslebens eine entscheidende Rolle: Ignaz Troxler. Während die...
Vom 23. April bis 18. Juni 2023 sind in einer Gesamtschau anlässlich des 70. Geburtstages von Dorothea Templeton Werke von...
Zweimal erscheint an Ostern der Christus: erst den Verstorbenen, dann Maria Magdalena, erst in der Nacht, dann am Tag, in...
Von 10. bis 12. März trafen sich 60 Figurenspielende zum Thema ‹Humor und Bildhaftigkeit›. Der Auf- und Abbau von neun Spielbühnen ließ erleben, was Figurenspiel alles braucht: Kulissen, Tücher oder Puppen und Beleuchtung. Die Aufführungen zeigten, wie individuell die Spielerinnen und Spieler ihre Inszenierungen ausstatten. Spielweisen und Wendungen können humorvoll...
Nicht selten wird das Goetheanum als Gralsburg bezeichnet, jetzt wird es zu einer. ‹Parsifal›, den letzten europäischen Mythos, schließt Richard...
Noch in den Nächten leuchten deine Blüten, die an den Tagen Schalen sind voll Licht, so makellos, als berge ihre...
Letzte Kommentare