Mount Barker/Land der Peramangk-Aborigines, Australien. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das australische Ink-Pot-Arts-Theaterensemble wird...
Ohne je eine Meinung zu ‹Kindern› im Allgemeinen gehabt zu haben, glaubte er eben an dieses bestimmte Kind. Er war überzeugt, dass das Kind da ein großes Gesetz verkörperte, welches er selber entweder vergessen oder nie gehabt hatte. …
Kunst berührt, ernährt und inspiriert – macht das Nichtsichtbare sichtbar. Sie vermittelt zwischen Sinnlichem, Seelischem und Geistigem und kann diese drei Bereiche in Beziehung zueinander bringen. Dafür sind Voraussetzungen notwendig: Die künstlerischen Mittel, wie Material, Form, Farbe, Töne, Wort und Bewegung, müssen so ergriffen und gestaltet werden, dass seelische Erfahrungen und geistige...
«Ich kann, – betracht’ ich dich – nur – klagen, weinen.» Diesen Satz spricht – im dritten Mysteriendrama von Rudolf...
Der Turm aus zwanzig neuen Bänden der Gesamtausgabe zeigt, was die Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung im aktuellen Editionsprojekt 2016–2025 zustande gebracht hat. Zum...
ungerufen malt die Farbe am Vorhang der Seele ich- Landschaft im Skizzenbuch der Werdewelt Aus Stéphane Zwahlen: Bisher unveröffentlicht, erscheint in der Broschüre «Lichtblatt» zur Ausstellung ab 22. September 2023 im Goetheanum. Die Geister des Zwielichts bevölkern die Übergänge der Sonne, sagen Ja zu Menschenempfindungen, verstärken sie bis zu den Seraphen...
Als ihm in Bremen der Literaturpreis verliehen wird, erzählt Paul Celan in seiner Dankesrede, warum er dichte. Natürlich erklärt jeder...
Deshalb sei postuliert: Jede Erscheinungsreihe bringt ihr eigenes Zeitmaß hervor. Sie erzeugt ihren Rhythmus, der sich mit anderen verweben muss....
Vom 11. bis 29. Juli hält Zvi Szir einen Sommerkurs im Lightform Art Center. Veranstalter ist Free Columbia, ein kulturelles Zentrum für Kunst und Anthroposophie in Hudson, New York. Zvi Szir ist Mitbegründer und Leiter der Neuen Kunstschule in Basel, wo er seit 24 Jahren Malerei, zeitgenössische Kunst und Anthroposophie...
Roland Halfen arbeitete seit 2002 zunächst in einem freien Auftragsverhältnis, ab 2004 dann als festangestellter Herausgeber im Rudolf Steiner Archiv...
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Barbara Schnetzler von der Sektion für Bildende Künste betrachtet sie für uns.
Letzte Kommentare