Aus einem Fragegespräch mit Frau Rens seien folgende Worte von ihr angeführt: «Immer wieder habe ich die Dramen aus sehr...
Von Rose zu Rose duftet der Sommer, von Linde zu Linde summt er sein Lied und hält meine Sinne in...
Anfang Juni begann der Kartenverkauf für die drei Aufführungen des Parsifal an Ostern 2024. Nach weniger als drei Tagen waren die fast 3000 Karten ausverkauft. Das zeigt das große Interesse an der Inszenierung von Jasmin Solfaghari, die Ostern 2023 am Goetheanum Premiere feierte. Eine besondere Freude ist dabei der Schulterschluss...
Der erste Goetheanumbau vereinigte als Gesamtkunstwerk alle Künste und vermittelte einen Eindruck der geistigen Wirklichkeit, wie sie in der Anthroposophie...
Eine neue Flöte wurde in China erfunden und ein japanischer Meistermusiker hörte die Schönheit ihres Klanges. Er nahm die Flöte...
Nicht alles ist heute laut und schrill in der Welt. Es gibt auch die leisen Töne, die schnell überhört werden, vor allem im Medienrummel. Wenn sie unmittelbar daherkommen, quasi ohne Zwischenschaltung, sind sie Kraftspender. Über eine unerwartet schöne Begegnung. Es war fast schon eine pfingstliche Stimmung am Freitagabend in Weimar...
Dem vielschichtigen Thema ‹Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt› und der von ihm entworfenen Geländegestaltung um das Goetheanum wurde bisher wenig Aufmerksamkeit...
Es zeigt sich hier der grundlegende Unterschied zwischen geistiger und sinnlicher Wahrnehmung. Bei Letzterer besteht aufgrund der äußeren Gegenständlichkeit immer...
Im September bringt das US-amerikanische Anthropos-Theater ein Stück zum Brand des Ersten Goetheanum auf die Bühne. Auf der Schauspielseite arbeiten Glen Williamson und Laura Portocarrero und von eurythmischer Seite Sea-Anna Vasilas und Zachary Dolphin seit Jahren gemeinsam an dem Stoff. Orientiert an den tatsächlichen Ereignissen und historischen Persönlichkeiten Rudolf Steiner, Marie...
Die Tragödie von Shakespeare hat mythische Tiefe, zeigt menschliche Seele und wurzelt zugleich in der politischen Geschichte. So schlägt sie...
Im Januar zeigte die Goetheanum-Bühne an sechs Abenden ‹King Lear›. Jetzt kommt die Inszenierung von Andrea Pfaehler erneut auf die Bühne...
Letzte Kommentare