Eine außergewöhnliche Persönlichkeit machte dem Goetheanum 1986 nach seinem Tod ein großes, außergewöhnliches Geschenk: Er übertrug der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft...
In Novalis’ Dichtung und Prosa offenbart sich ein Meister der inneren Entwicklung. Sein ganzes inneres Leben war auf die blaue...
Hilma af Klint (1862–1944) ist heute eine der beliebtesten Künstlerinnen der Welt. Ihre Ausstellung 2018 im New Yorker Guggenheim-Museum war die bestbesuchte aller Zeiten. Die Wiederentdeckung ihres frühen abstrakten Werks schrieb die bisherige Kunstgeschichte um. Dennoch stellte af Klint, die ihren letzten Lebensabschnitt der Anthroposophie gewidmet hat, ihre Werke zu...
Ein Fragender will ich sein! Das Unbekannte zu lieben soll Lernen und Streben mir sein. Und wird mir die Gnade...
Der diesjährige Oscar für den besten Film ging an ‹Everything Everywhere All at Once› (Alles überall auf einmal) – einen...
«Ich kann, – betracht’ ich dich – nur – klagen, weinen.» Diesen Satz spricht – im dritten Mysteriendrama von Rudolf Steiner – der Naturwissenschaftler Strader zu Ahriman, als er erkennt, dass dieses Wesen innerhalb der Grenzen des kalkulierenden Verstandesdenkens gefangen ist. Der Satz könnte aber auch an einen Umweltminister gerichtet...
Dem Maler Hermann Linde zum 100. Todestag, am 26. Juni 1923 Es ist wohl zutreffend, wenn gesagt wird, dass sich...
Er galt Ende des 19. Jahrhunderts als herausragender Orientmaler. 1915 beauftragte Rudolf Steiner ihn mit der Leitung der malerischen Ausgestaltung...
Als der Student Rudolf Hauschka 1924 seine ihm wichtigste Frage Rudolf Steiner stellen konnte: «Herr Doktor, was ist Leben?», bekam er keine definierende Antwort, sondern eine Aufgabenstellung: «Studieren Sie Rhythmen, Rhythmus trägt Leben.» Inhaltlich findet sich Wesentliches dazu in Steiners Vortragsreihe ‹Geisteswissenschaftliche Menschenkunde› (GA 107), insbesondere in den Vorträgen vom 21.12.1908...
Die Aufführung der Mysteriendramen vom 11. bis 16. Juli bedeutet bei einigen Rollen eine Stabübergabe auf der Bühne. So spielt...
Catherine Ann Schmid spielt seit 15 Jahren, seit dem Beginn der neuen Inszenierung der Mysteriendramen die Rolle der Maria. Dabei...
Letzte Kommentare