In herber Klarheit leuchten nun die Tage, der Sommer hat sein Lächeln ausgegeben, und während goldgereifte Blätter schweben, wird das...
Ich habe sie durchlöchert, dass etwas in sie hineintröpfelte, eine Pfütze vielleicht, wo bei anderen das Gewissen liegt. Lass uns...
Volksmärchen als Weg das Herzdenken zu entwickeln? In ihrer Bildhaftigkeit gehen sie über die sinnliche Welt hinaus und vereinen Denken und Wollen in sich. Ein Beitrag zum intuitiven Leben. Wenn wir Worte wie lebendiges, künstlerisches oder imaginatives/intuitives Denken hören, klingt es erst mal fremd. Doch wir können unser Denken unabhängig...
Seit vielen Jahren bereichert Michael Debus die Arbeit am Goetheanum durch seine tiefschürfenden, die Quellen der Anthroposophie – in Verbindung mit Wissenschaft...
In der Zeitschrift ‹Auftakt› (2023/2) des Berufsverbandes Eurythmie gaben Darstellende der ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum ihre Erfahrungen zu Eurythmie und Oper...
Es gibt eine ganze Reihe von Gesten, durch die sich ‹Denken› ausdrückt. Aber das Schreiben mit der ihm eigenen Gradlinigkeit und der ihm innewohnenden Dialektik zwischen den Wörtern geraunter Sprachen und der auszudrückenden Botschaft nimmt eine Sonderstellung unter allen Denkgesten ein. Es ist das ‹offizielle Denken› das Abendlandes, das sich...
Wahre Kunst überrascht, fordert auf, sich zu bewegen, führt an die Grenzen des Vertrauten und verlangt, sich zu verändern. Die...
Vor 100 Jahren, im August 1923, hat Rudolf Steiner auf Einladung von Daniel Nicol Dunlop im walisischen Küstenstädtchen Penmaenmawr an...
In einigen Regionen von Afrika gibt es Menschen, die an Anthroposophie interessiert sind, jedoch keinen Zugang in ihrer Landessprache finden. Stacieva Imma Mbuguni stellt sich der Herausforderung. 2023 hat sie die Schule abgeschlossen und durch ihre Teilnahme an der Tagung für Mitarbeitende der Jugendsektion im Juni am Goetheanum hat sie...
Ohne die Liebe ist jedes Opfer Last, jede Musik nur Geräusch, und jeder Tanz macht Mühe. Rumi (Dschalaloddin Rumi), aus...
Die Wochensprüche des anthroposophischen Seelenkalenders kann man erleben «als kunstvoll gebaute Miniaturen, die mehrfach gesetzmäßig aufeinander bezogen sind und erst...
Letzte Kommentare