Nach dem 29. September haben wir für gewöhnlich Michaeli schon wieder vergessen. Die tiefere Atmosphäre dieses Festes zieht sich jedoch...
Zum Gedenken an Ingeborg Bachmann (1926–1973). Sie starb am 17. Oktober vor 50 Jahren auf der Suche nach einer zarteren...
Hinaufgeschaut! – Der Berge Gipfelriesen Verkünden schon die feierlichste Stunde; Sie dürfen früh des ewigen Lichts genießen, Das später sich zu uns hernieder wendet. Jetzt zu der Alpe grüngesenkten Wiesen Wird neuer Glanz und Deutlichkeit gespendet, Und stufenweis herab ist es gelungen; – Sie tritt hervor! – und, leider schon...
In der Stilledes Selbst liegt ein Ring umhüllt die Zeit werden zueinem MomentSchatten und Licht eingefasstin Golddraht Sonja Crone Die...
Die Sahara eignet sich besonders, um unsere Vorstellungen von Grenzen und Übergängen, von Zukunft, Freiraum und Resilienz zu befragen. Verliert...
Während der Coronapandemie haben viele ihre Liebe zu Tieren entdeckt, vermutlich oft aus Sehnsucht nach Beseelung in Zeiten des Social Distancing. Inzwischen ist diese Liebe vielfach zur Last geworden, sind die Tierheime überfüllt. Warum? Vielleicht weist der Untertitel von Marica Bodrožić’ neuem Buch auf eine Antwort: ‹Von der Liebe der...
Zu Beginn des Culturescapes-Festivals in Basel schaffe ich es ins Stadtkino, das mit einer Reihe von Filmen des tunesischen Filmschaffenden...
Weisheit ist eine Art Wissenschaft, in der jedoch Theorie und Praxis nicht mehr zu unterscheiden sind: Sie ist die Wissenschaft...
In den weltweit erfolgreichen Filmproduktionen dieses Sommers ‹Barbie› und ‹Oppenheimer› stehen sich Dunkelheit und Helligkeit, Tiefe und Oberfläche gegenüber. Die beiden Filme feierten am gleichen Tag Premiere und sind zwei Seiten einer Medaille. In gigantischer Größe landet Barbie in einer enigmatisch anmutenden Wüstenlandschaft, in der Mädchen mit ihren altmodischen Puppen...
Die Malerin Urte Copijn hat unter dem Titel ‹Farbe und Bewegung› ein Buch veröffentlicht, das einen Einblick in ihr künstlerisches...
Seit Anfang Sommer ist im Glashaus am Goetheanum eine ständige Ausstellung zum Begriff der Metamorphose bei Johann Wolfgang Goethe und...
Letzte Kommentare