Der Engel Farbe am frühmorgendlichen Wolkensaum ist wie ein erstes zartes ‹Es sei›. Im Rauschen des Windes und im Rauschen...
Und [du] darfst nicht sagen, dass du nicht in Gott lebest und bist oder dass Gott etwas Fremdes sei, zu...
«Diese Teilhabe am Unsichtbaren, dies ist die ursprüngliche Poesie, die Poesie, die uns unser intimes Schicksal schmackhaft macht. Sie gibt uns den Eindruck von Jugend und Verjüngung, indem sie uns fortwährend die Fähigkeit zu staunen zurückgibt. Wahre Poesie ist eine Funktion des Aufwachens.» Gaston Bachelard, aus: Das Wasser und die...
Seit mehreren Jahrhunderten vernachlässigte der wissenschaftliche Materialismus die experimentellen Voraussetzungen seiner eigenen Forschungstätigkeit und strebte nach einem äußeren, körperlosen ‹Gottesblick›...
In aller Ruhe und im Kreise seiner Familie beendete Pierre Della Negra sein irdisches Leben am 4. Oktober 2022 im...
Die schönen Wunder aus den sieben Reichen,Die bald Zitronenfalter, groß an Stielen,Bald Zwergflamingos, die in Büsche fielen,Bald Muscheln sind aus zauberstillen Teichen, O meine Rosen. Herzen. Mögt ihr bleichen,Erschlafft, erschöpft von weißen Sonnenspielen,Verzehrt vom Überschwang, dem Allzuvielen;Tragt singend euch zu Grabe, süße Leichen! Ich will euch doch vom lieben Zweig nicht...
Die Seele hat zwei Kräfte, mit denen sie die Arbeit und Ruhe ihrer Bestrebungen mit gleicher Stärke regelt. Mit der...
Gedenkausstellung für Eva Schneider-Boog, 1921–2013 Die Malerei, das Eintauchen in die Welt der Farben, das war ihr Leben, aber auch...
Das Wesen der Sinne ist ein Rätsel, das uns zu den Quellen des Menschseins führt. Rudolf Steiner gelang es zeitlebens nicht, seine Darstellung der Sinneslehre zu vollenden, auf die er die Anthroposophie neu gründen wollte. [Frei zugänglich]
Wenn die im Weltraum ausgesäten Schöpfungen voneinander isoliert wären, wäre das Universum monströs. Es wäre nichts anderes als der größte...
Vor 100 Jahren – zu Christi Himmelfahrt, am 25. Mai 1922 – skizzierte Rudolf Steiner im Beisein der Malerin Henni Geck einen ‹Sonnenaufgang› als...
Letzte Kommentare