Philmont/USA. Die anthroposophische Bildungsinitiative Free Columbia beherbergt dieses Jahr das solidarisch organisierte Philmont Clay Collective. Ein Interview mit Mark Rowntree,...
Berlin/Deutschland. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die ‹Theater-Festtage› statt. Sprachgestalter Volker Frankfurt führt dort Rudolf Steiners ‹Die...
I Du kennst der Küste rege Leuchtturm-Feuer, die schlaflos ewig wache Wimpern heben, als seien es des Schicksals Augen selber, die ruhmlos auf der Dinge Wandel rollen, –Und stehst vielleicht so selber vor den Dingen,sie immer wieder groß und fragend messend,indes des Weltmeers ewig gleiche Wogezu deinen Füßen ihre Rätsel...
Klint hinterließ ein reiches künstlerisches Werk, das zugleich geisteswissenschaftliche Forschung ist. Nach großen Ausstellungen in den letzten Jahren kursierte allerelei...
Ein Theaterstück zeigt die anthroposophische Bewegung in den letzten Lebensmonaten Rudolf Steiners. Im Spiel von Machtkämpfen, Selbsterkenntnis und dem Echo...
Bis zum 11. August ist in Düsseldorf in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen eine Ausstellung zu sehen, die Hilma af Klint und Wassily Kandinsky nebeneinanderstellt. Kandinsky gilt als der bahnbrechende Pionier der abstrakten Malerei. Als am Ende des 20. und erst recht am Anfang des 21. Jahrhunderts das Werk Hilma af Klints...
Das Rosenkreuzertum ist heute zu einer verborgenen Inspiration innerhalb der Anthroposophie geworden. Es bildet jedoch den Urgrund des Bemühens, Geist...
Rijswijk/Niederlande. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Das niederländische Ensemble Mees en Roosje wird dort...
Die Seele im Menschen ist eine Sorge; die Unendlichkeit außerhalb des Menschen ist ein Aufruf. Die Unendlichkeit öffnet sich, die Seele tritt ein. Eintreten heißt gehen; eintreten heißt fliegen; eintreten heißt schweben. Was ist das? Es ist Unordnung. Frage den Käfig, was er über den Flügel denkt. Der Käfig wird...
Vor 100 Jahren, am 2. Mai 1924, starb die Künstlerin und Gefährtin Rudolf Steiners Edith Maryon. Ein Gespräch mit Barbara...
Im Oktober beginnt am Goetheanum im Rahmen von ‹Studium und Weiterbildung› ein neuer künstlerisch-bildnerischer Studiengang in Bildhauerei, Architektur und Malerei...
Letzte Kommentare