Wenn die Seele sich denkend in den Zusammenhängen bewegt, wird ihre Erkenntnis zur musikalischen Gegenwart oder zur Inspiration. Wenn ich...
Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener...
«Wenn man Architektur erleben will, dann muss man sie sich erlaufen», so eröffnet Walter Kugler den kleinen Film von Raphael Schulze-Schilddorf zum Architekturpfad um das Goetheanum. Dann muss sich, um es poetisch zu formulieren, der Blick mit dem Schritt verschwistern. Es beginnt mit einem Vogelflug, der zu den gelben Eurythmiehäusern...
Der Turm aus zwanzig neuen Bänden der Gesamtausgabe zeigt, was die Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung im aktuellen Editionsprojekt 2016–2025 zustande gebracht hat. Zum...
Seminar zu Eurythmie und Architektur am Jahresende. Mit Bezug auf Rudolf Steiners Aussage, dass die Formen des anthroposophischen Baus aus...
Jacques Lusseyran erblindet als Kind. Doch er lernt, mit seinen inneren Sinnen zu sehen. Als Widerstandskämpfer im besetzten Paris und als KZ-Häftling in Buchenwald wird er vielen zum Licht in dunkelster Zeit. Eine Lesung am Goetheanum macht diesen Menschen erlebbar. Philipp Tok: Warum gestaltest du so einen dunklen Stoff von...
Zur Kulturtagung ‹Rilkes orphische Wege› der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. Mit Rainer Maria Rilkes orphischen Wegen sind sein...
Da sie noch sprachen, siehe, so hob der Drache sein Haupt aus dem See. Die Jungfrau zitterte vor Schrecken und rief: «Flieh, guter Herr, flieh, so schnell du magst.»
«Der Mensch steht heute in der Gefahr, sein eigentliches Wesen zu verschlafen.» Kinder lieben Geschichten. Doch welche Geschichten eignen sich für die Ohren und Augen unserer Lieben? Wünschen wir uns eine Lektüre, die unterhält, oder sollen die Kinder etwas fürs Leben lernen? Sind die alten Volksmärchen noch geeignet? Sind sie...
Wenn man den Namen Oswald Dubach hört, denkt man vielleicht an das mächtige Rednerpult im Großen Saal des Goetheanum. Oswald...
Joseph Beuys sprach sich in seinen Kunstaktionen für die Notwendigkeit einer Verbindung zwischen Europa und Asien aus. Das Symbol dieser...
Letzte Kommentare