Neulich hat die älteste erhaltene steinerne Skulptur des Würzburger St.-Kilian-Doms unsere Autorin in den Bann geschlagen. Die Farben des roten Sandsteines, die Formgebärde der Sakralskulptur strahlten eine Reinheit aus, die wie gesundende Harmonie auf die Betrachterin überströmte.
Wenn man den Namen Oswald Dubach hört, denkt man vielleicht an das mächtige Rednerpult im Großen Saal des Goetheanum. Oswald...
Einblicke in eine kurze Reise, die andauert, zwischen Witten und Den Haag, zwischen Alltag und Innerlichkeit, in die Gefilde weltdurchdrungener, geistvoller Wirklichkeit. In meinem von Hundehaaren und Schlammresten verdreckten Kofferraum liegt das 17. Mantram der Esoterischen Schule, eingehüllt in Filz. Es ist rund, misst 70 Zentimeter im Durchmesser und ist...
Im Gartenpark des Goetheanum stehen eine Reihe von Skulpturen. Diesmal betrachtet Thorwald Thiersch eines der Kunstwerke.
An die 50 Handpuppen schuf Paul Klee zwischen 1916 und 1925 für seinen Sohn Felix Klee, einige davon ab 1920...
Nach dem 29. September haben wir für gewöhnlich Michaeli schon wieder vergessen. Die tiefere Atmosphäre dieses Festes zieht sich jedoch durch das ganze Jahr und ist Bestandteil des großen spirituellen Festes, das wir in diesen schwierigen Zeiten erleben. Nach dem pandemischen Mega-Ereignis und dem Ausbruch des Krieges in Europa ist...
No More Content
Letzte Kommentare