Ester G. Mecías hat im Sommer die Künstlerresidenz der Sektion für Bildende Künste bewohnt und in Dornach gearbeitet und studiert....
Nach dem 29. September haben wir für gewöhnlich Michaeli schon wieder vergessen. Die tiefere Atmosphäre dieses Festes zieht sich jedoch...
Malcom Gladwell stellt die Geschichte an den Anfang seines Buches ‹Blink! Die Macht des Moments›: 1983 bot ein Kunsthändler dem Getty-Museum in Los Angeles einen griechischen Kuros an, den er auf das sechste vorchristliche Jahrhundert datierte. Das Museum ließ von Kunsthistorikern und Archäologinnen den Fund prüfen. Mit Massenspektrografie und Röntgenfluoreszenzuntersuchung...
Einblicke in eine kurze Reise, die andauert, zwischen Witten und Den Haag, zwischen Alltag und Innerlichkeit, in die Gefilde weltdurchdrungener,...
Neulich hat die älteste erhaltene steinerne Skulptur des Würzburger St.-Kilian-Doms unsere Autorin in den Bann geschlagen. Die Farben des roten Sandsteines, die Formgebärde der Sakralskulptur strahlten eine Reinheit aus, die wie gesundende Harmonie auf die Betrachterin überströmte.
‹Hidden Places›, also ‹verborgene Orte› nennen es die Redakteurinnen Sofia Lismont und Elena Borer. Sie kehren auf Facebook und Instagram einzelne Orte und Stellen hervor, eine physische Spurensuche für das digitale Leben. In einem solchen ‹post› präsentierten sie die Tür zum Hochatelier, eines der wenigen Überbleibsel des Ersten Goetheanum. Das...
No More Content
Letzte Kommentare