Mikis Theodorakis ist gestorben. Mit ihm starb «ein Teil der Seele Griechenlands», so formulierte es die Kultusministerin Lina Mendoni. Eine...
«Ich träumte davon, als erste schwarze Rock-and-Roll-Sängerin Stadien zu füllen wie die Stones!», erinnert sich Tina Turner, und ihr Traum...
Truus Geraets (6. November 1930–4. Oktober 2023) war ein Pioniergeist und eine Lebenskünstlerin. Warum hat sie sich entschieden, den größten Teil ihres Lebens der meist undankbaren, unterbezahlten und manchmal riskanten sozialen Arbeit zu widmen? Truus hat sich für die Entrechteten eingesetzt. Sie war eine Pionierin der Sozialarbeit, die sich von der...
Ernst Harmening (13. Oktober 1934 bis 29. Juni 2024) war lange Geschäftsführer der Filderklinik und Mitbegründer des Nikolaus-Cusanus-Hauses für pflegebedürftige...
Die Weisen früherer Zeit würden sich heute als Wirtschaftslenker oder -lenkerinnen inkarnieren. Das sagte Anfang der 1990er-Jahre der Pädagoge und...
Mit der großzügigen Retrospektive und Ausstellung ‹Das offenbare Geheimnis der Farbe› wurde 2022 am Goetheanum der Künstler Hans Hermann (1922–2002) gewürdigt – 20 Jahre nach seinem Tod und 36 Jahre nach der überhasteten Beendigung seiner Tätigkeit als Leiter der Sektion für Bildende Künste und der Malschule am Goetheanum. Barbara Schnetzler kuratierte...
Er war für mich und vermutlich auch für viele andere Menschen einer der wichtigsten und bedeutendsten Lehrer. Er gehört zur...
Rudolf Steiner schrieb in seinen letzten Lebensmonaten: «Sprechen wir heute so, dass unsere Gedanken auch die des Christus sein können,...
Orchesterkonzert und Eurythmie mit Werken von Jan Stuten (1890–1948) am Sonntag, 7. Mai 2023 im Großen Saal im Goetheanum, Dornach. Das Jahr 2023 ist ein Gedenkjahr für einige schicksalshafte Ereignisse innerhalb der anthroposophischen Bewegung. An Weihnachten und Silvester 2022/23 fanden die feierlichen Veranstaltungen zum Gedenken an den Brand des Ersten...
No More Content
Letzte Kommentare