Ein Nachruf auf Alheidis Gräfin von Bothmer, 3.9.1928–25.4.2021 Fritz Graf von Bothmer spricht in seiner Gymnastik vom größeren Menschen, der...
So viele Freunde haben wir hier innerhalb von weniger als vier Monaten verloren. Als hätte der Dornacher Hügel sie freigegeben,...
Am 6.3.2020 ist Karl-Heinz Tritschler in Gurna bei Luxor, Ägypten gestorben. Wir waren gemeinsam auf einer Hochzeit. Sein irdisches Dasein, das durchaus als ein Tanz zwischen geistiger und materieller Welt bezeichnet werden kann, ist auf einer Hochzeit – nach seinem letzten Tanz – an sein Ende gelangt. Der Tanz über die Schwelle als Hochzeitsereignis....
Gespräch mit dem Unternehmer Wolfgang Gutberlet über Götz Werner. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wie haben Sie Götz Werner kennengelernt?...
Ein Online-Treffen zu Ehren von Truus Geraets. Am 4. Oktober starb Truus Geraets, niederländische Eurythmietherapeutin und Mitbegründerin des World Social...
Er liebte die Menschen. Unter seiner Hand wurde das Recht zu einer Sache des Herzens. Die Pracht der Morgenröte,die Farben des Regenbogens,der Silberglanz des Mondes,der Gesang der Nachtigallen,die Sanftheit der Katzenpfoten Mit diesen Worten der sanften Macht, mit denen in der nordischen Mythologie die Asen die Midgardschlange (die die äußeren...
Leben und Arbeiten des Naturforschers und Lehrers. Johannes Wirz Ich lernte Jochen über eine Ausstellung am Goetheanum kennen, die er...
In memoriam Markus Kühne, alias William Cohn (1957–2022), der seine ersten Schritte auf der Bühne in der CabaReTorte Denger Dornach...
Am Ende des letzten sprachwissenschaftlichen Kolloquiums am Goetheanum im März 2020, während um uns herum der Corona-Lockdown begann, zitierte Magdalena Zoeppritz einige Zeilen aus Ezra Pounds Gedicht ‹Mauberley›: «Given that is his ‹fundamental passion›, / This urge to convey the relation / Of eye-lid and cheek-bone / By verbal manifestation»....
Am 9. September 2024 ist Karen Swassjan gestorben. Zahlreiche Publikationen, Seminare und Vorträge zeugen von seinem kompromisslosen Engagement für die...
Zum 150. Todestag von Goethe hielt Wolfgang Schad einen Vortrag im Saal der Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart, in dem er...
Letzte Kommentare