Am 20. Oktober wird das Portal der Anthroposophischen Medizin ‹Anthromedics› in seiner ersten Entwicklungsform veröffentlicht. Aus der Arbeit von fünf Gruppen sind Beiträge entstanden, die nun öffentlich von allen Interessierten für die praktische Anwendung genutzt werden können.
Dreißig im anthroposophischen Feld tätige Medienschaffende (KOPRA) trafen sich nach zweijähriger physischer Corona-Abstinenz zum gemeinsamen Austausch. Schlagkraft, innerer Dialog und...
300 Menschen aus 17 Ländern sind für die offizielle Gründung der Christengemeinschaft in Russland nach Moskau gereist. Gottesdienste, Vorträge, Bilderausstellungen, Vorstellen der anthroposophischen Initiativen und künstlerische Darbietungen füllten die drei Tage. Elena Krasotkina berichtet.
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung hat Anfang Dezember ein Positionspapier zur Covid-19-Impfung herausgegeben, in dem der Stand der Dinge...
Ein junger israelischer Musiker und ehemaliger Student am Goetheanum ruft zu einer radikalen Kursänderung und zum Mut für Frieden auf....
Die Raphaëlstichting unterhält zahlreiche Initiativen ‹Anthroposophischer Sorge› in den Niederlanden, durch die sie mit ihren knapp 2000 Mitarbeitenden 1500 Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt. Wir sprachen mit Remco Bakker über das Wesen dieser Sorge. Was inspiriert dein Engagement und die Arbeit deiner Mitarbeitenden? Wir arbeiten mit Menschen mit speziellen Bedürfnissen,...
Mit dem interdisziplinären Kolloquium ‹Bühne heute› treffen sich seit Herbst 2015 ein Dutzend junge Kunst- und Kulturschaffende aus Deutschland und...
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Anthroposophischen Medizin veranstaltet die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) am 26. Oktober ein Online-Symposium...
ImpulsA freut sich über ein gelungenes Jahresthema. Bisher hat die Gruppe ImpulsA für 40 Teilnehmende fünf inspirierte Treffen zum Jahresthema ‹Alchemie des Alltags› organisiert. Dies wird mit großer Zufriedenheit als Erfolg gesehen. Nun beginnt die Vorbereitung des nächsten Jahresthemas für das Studienjahr 2023/24, das in derselben Struktur fortgesetzt wird. Es...
Der Youtube-Kanal ‹Waldorf-tv ru›, gegründet von Sergey Ivashkin und Alexander Matjuschkin, ist gerade zehn Jahre alt geworden. «Unser Kanal findet...
Vom 1. bis 5. Januar 2020 findet im Institut für Waldorfpädagogik Witten/Annen eine Tagung statt, die Menschen mit geringen Kenntnissen über und Interesse an der Anthroposophie einlädt, in entspannter Atmosphäre ihren Fragen auf den Grund zu gehen.
Letzte Kommentare