Unter dem Motto ‹Mach dir selbst ein Bild› laden junge Anthroposophinnen und Anthroposophen wieder zu einer Tagung ein. Dieses Jahr...
Die Initiative ‹100 Jahre Waldorfschule› regt Waldorfschüler, Lehrer und Eltern dazu an, sich als Mitwirkende der Welt von morgen zu verstehen.
Die Debatten über Impfungen im Ohr. Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung betreibt seit Juli auch einen Podcast. Das Format ist für Menschen, die sich mit Impffragen auseinandersetzen. Der Verein engagiert sich damit medial für einen umfassend informierten und selbstverantwortlichen Umgang mit Impfungen. Als Motivation nennen die Macherinnen...
Für viele Menschen mag es unwahrscheinlich klingen, aber durch genaue Wahrnehmung und Achtsamkeit lassen sich die Wirkungen von Lebensmitteln erfahren...
Eine landesweite Organisation für Saatgut wird in Argentinien auf den Beinen gestellt.
Seit 40 Jahren werden Waldorflehrende und Heilpädagogen an der Akademie für Waldorfpädagogik in Mannheim ausgebildet. Aus diesem Anlass ein Fest am 26. und 27. Oktober unter dem Motto ‹Sinnbildung und Bildungssinn›.
In Den Haag finden im Elisabeth-Vreede-Haus seit Ende letzten Jahres monatliche öffentliche Abende zu aktuellen Themen statt.
Netzwerktreffen für inklusive soziale Entwicklung in Heilpädagogik und Sozialtherapie. Vom 30. April bis 4. Mai 2024 findet in Capilla del...
Die Raphaëlstichting unterhält zahlreiche Initiativen ‹Anthroposophischer Sorge› in den Niederlanden, durch die sie mit ihren knapp 2000 Mitarbeitenden 1500 Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt. Wir sprachen mit Remco Bakker über das Wesen dieser Sorge. Was inspiriert dein Engagement und die Arbeit deiner Mitarbeitenden? Wir arbeiten mit Menschen mit speziellen Bedürfnissen,...
Der diesjährige Deutsche Nachhaltigkeitspreis wurde in zwei Kategorien an anthroposophische Unternehmen verliehen.
Alle drei Jahre kommen Tausende Biobauern, Produzenten, Forscher, Anwälte und Politexperten aus der ganzen Welt zusammen, um ihren Austausch miteinander zu pflegen und Innovatives aus der Biobranche zu teilen.
Letzte Kommentare