Unter dieser Fragestellung wird am 5. September an der Universität Witten/Herdecke ein Thementag stattfinden mit Expertinnen und Experten wie Michaela...
Der diesjährige Deutsche Nachhaltigkeitspreis wurde in zwei Kategorien an anthroposophische Unternehmen verliehen.
Als Pionier für ökologische und wesensgemäße Bienenhaltung setzt sich der Verein Mellifera mit seinen Initiativen für den Schutz der Bienen ein. Mit dem Programm ‹Bienen machen Schule› bringen die Initiatoren seit zehn Jahren Imker und pädagogische Fachkräfte zusammen.
Alnatura gewinnt zum zweiten Mal in Folge einen ersten Platz beim ‹Fruchthandel Retail Award›. Im September hat das ‹Fruchthandel-Magazin› den...
Aleksandra Domańska hat früher als leitende Mitarbeiterin beim polnischen Zweig des Chemie- und Pharmakonzerns Bayer gearbeitet. Heute ist sie Gartenkoordinatorin...
Seit 22 Jahren besteht die Initiative Theater Total von Barbara Wollrath-Kramer. In jedem Jahr kommen circa 30 junge Menschen zwischen Schulende und erster Ausbildung im Ruhrgebiet zusammen, um von Künstlern zu lernen und sich selbst und anderen zu begegnen.
Auf dem diesjährigen Klimagipfel COP27 wird ein prototypisches Projekt für Kohlenstoffanreicherung in landwirtschaftlich genutzten Böden vorgestellt. Auf dem diesjährigen Klimagipfel COP27 stellt...
In Lateinamerika ist vor einigen Jahren eine Bewegung entstanden, die es sich zum Ziel gesetzt hat, aus anthroposophischem Geiste heraus...
Georg Soldner, Stellvertretender Leiter der Medizinischen Sektion am Goetheanum, berichtet von einem Seminar des International Postgraduate Medical Training (IPMT).
Die 16. Freie Sommeruniversität zum Thema Zivilgesellschaft und Dreigliederung findet vom 30. Juli bis 5. August am Schloss Niederspree zwischen Görlitz und Bad Muskau statt.
In seinem Vortragszyklus ‹Eurythmie als sichtbarer Gesang› (Gesamtausgabe 278) deutete Rudolf Steiner immer wieder an, dass Elemente dieser neuen Bewegungskunst therapeutisch angewendet werden könnten.
Letzte Kommentare