Die 2002 gegründete Stiftung Trias entzieht Grundstücke der Spekulation und führt sie mittels Erbbaurecht dauerhaft einer sozialen und ökologischen Nutzung zu.
Am 25. Mai feierte die Bio-Stiftung Schweiz in Rheinau den Start der Umsetzungsphase des Bodenfruchtbarkeitsfonds auf 32 Partnerhöfen mit zusammen über 1000 Hektar bewirtschafteter Fläche.
Die Initiative Eliant und das Bündnis für humane Bildung wenden sich mit einer europaweiten Petition an die Bildungsverantwortlichen.
Das Sophianum, das anthroposophische Veranstaltungs- und Gesundheitszentrum in Budapest, lädt die breite Öffentlichkeit ein, die Anthroposophie und ihre Anwendungen zu entdecken.
Das Napút-Studio hat den Auftrag bekommen, eine Reihe von 50 Gemälden für die Palliativabteilung des St.- Laszlo- Krankenhauses in Budapest zu liefern.
Vom 19. bis 21. März fand an der Waldorfschule in Bonn das Tanzfestival 2021 der Gruppe Eventeurythmie statt. Das Festival wurde, wegen der Umstände, mit viel Aufwand als Livestream-Festival veranstaltet. Nicht nur das zeichnete aber den zeitgenössischen Charakter der Aufführungen aus. Auch traten deutlich einige aktuelle Themen in den Performances...
Mit dem interdisziplinären Kolloquium ‹Bühne heute› treffen sich seit Herbst 2015 ein Dutzend junge Kunst- und Kulturschaffende aus Deutschland und...
Wie gelingen gemeinschaftlich getragene Projekte? Gerriet Schwen, Absolvent der Alanus-Hochschule in Alfter, geht mit seinem Forschungsprojekt ‹Gut Alaune› dieser Frage...
Die Camphill Academy verwaltet jetzt das Camphill Research Network, eine internationale Bibliothek mit bereits vorhandenen Forschungsergebnissen über die Camphill-Bewegung.
Das Ubumwe Community Center (UCC) ist seit seiner Gründung ein Vorreiter bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen in Ruanda....
Anthroposophischer Studienverbund beginnt das neue Semester. Am 1. Oktober feierte der Studienverbund seinen Semesterbeginn im Planetarium Stuttgart und dann im Rudolf-Steiner-Haus.
Letzte Kommentare