Aida Awad ist Palästinenserin mit israelischer Staatsbürgerschaft, was heute noch immer bedeutet, nicht die gleichen Rechte zu besitzen wie die jüdischen Israeli.
Zum zweiten Mal finden die Waldorf-Weihnachtsbasare in Schulen und Kitas nicht statt. Und zum zweiten Mal bietet der Waldow-Verlag einen...
Die Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland (GAÄD) und die Deutsche Gesellschaft für Anthroposophische Psychotherapie (DtGAP) richten gemeinsam vom 23. bis 25. November in Kassel eine Herbsttagung zum Thema Burnout aus.
Der Anthropoi Bundesverband, der deutsche Dachverband des anthroposophischen Sozialwesens, unterstützt den Impuls eines Auszubildenden und öffnet die Möglichkeit zur ‹Walz› für junge Absolventen.
Unter dem Motto ‹Mach dir selbst ein Bild› laden junge Anthroposophinnen und Anthroposophen wieder zu einer Tagung ein. Dieses Jahr...
Die International Federation of Anthroposophic Medical Associations (IVAA) hat an einer öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum European Health Data Space (EHDS) teilgenommen. Die IVAA hat darauf gedrängt, einen starken individuell orientierten Ansatz in der Gesundheitsversorgung zu finden, aus der Überzeugung, dass dies EU-weit die Gesundheitsversorgung und -forschung verbessern würde....
Mit ihrem Startup-Unternehmen Sono Motors haben die ehemaligen Waldorfschüler Jona Christians und Laurin Hahn nicht nur erfolgreich eine Firma gegründet. Es gelang ihnen vielmehr, ein Elektroauto auf den Weg zu bringen.
Ein besonderes Angebot des Projekts Mittelpunkt-Schreibwerkstätten mit Ingeborg Woitsch. Lernen Sie das ‹Kreative Schreiben› kennen. Die Schreibwerkstatt ist für alle...
Sebastian Knust ist Öffentlichkeitsreferent der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD). In seinen Presseschauen fasst er Beiträge aus deutschen Zeitungen zusammen, die Anthroposophie und Impfpflicht, Verschwörungstheorien und Querdenkertum zusammenwürfeln, um einen Sündenbock auszumachen. Gilda Bartel sprach mit ihm. Macht Ihnen die derzeitige ‹mediale Lage› der Anthroposophie Sorgen? Ja. Aktuell gibt es...
In Argentinien haben sich Mitwirkende der anthroposophischen Bewegung für Sozialgestaltung zur Vertiefung und Vernetzung getroffen.
Die anthroposophischen Medienschaffenden befassten sich am 9. und 10. April mit Gruppenprozessen und dem Nährboden für Verschwörungstheorien.
Letzte Kommentare