Mit diesen Worten eröffnet Rolf Heine seinen Beitrag über Liebe und macht damit bereits eine große Perspektive auf, die sagt:...
Mit der neunten Auflage des ‹Heilpädagogischen Kurses› liegt eigentlich ein ganz neues Buch vor, der zurzeit bestmögliche Text. In akribischer...
Was wollen Anthroposophen und Anthroposophinnen für das kranke Lebewesen Erde tun? Wir sind im Begriff, die Voraussetzung für alles Leben auf der Erde zu verlieren. Mehr noch: Nicht allein das Leben auf der Erde ist bedroht, sondern die Erde selbst ist krank. Alle ernst zu nehmenden Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stimmen...
Von 1. bis 4. Mai widmen sich Körpertherapeutinnen und -therapeuten dem Themenfeld ‹Trauma und Resilienz›.
Vergangene Woche besuchte die Filmproduktionsfirma Bilderfest im Auftrag des ARD das Goetheanum, um mit Wolfgang Held eine Führung durch das Goetheanum zu...
Die Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS) feiert am 17. und 18. Mai am Goetheanum ihr 50-jähriges Bestehen.
Gerhard Kienle (1923–1983), Begründer des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke und der Universität Witten/Herdecke, war in Politik und Kultur ebenso engagiert wie in...
Ein integratives Covid-19-Forschungsprogramm bringt Innovation in die medizinischen Stationen Israels. Wie viele Länder durchläuft auch Israel den dritten Covid-19-Lockdown, mit...
Für den Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland schrieb Clarissa Merzenich über ihre Begeisterung, als Hebamme zu arbeiten. Sie hat einen Master of Science, ist anthroposophisch zertifizierte freiberufliche Hebamme und macht für den Verein für anthroposophische Hebammenkunde die Öffentlichkeitsarbeit. «Die Liebe zum Menschen und das Staunen vor der Einzigartigkeit des Individuums...
Ein Kommentar von Stefan Schmidt-Troschke. Die allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus ist im Bundestag krachend gescheitert. Der Nutzen und die...
Parallel zu den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen der Anthroposophischen Medizin brachten die Verantwortlichen der Medizinischen Sektion ein großes Filmporträt über...
Letzte Kommentare