Der internationale Pflegekongress von 1. bis 3. Juni am Goetheanum widmete sich dem Thema ‹Schlaf und Schlafstörungen› aus physiologischen und biorhythmischen Dimensionen.
Die Anthroposophische Medizin, die in Frankreich oft verleumdet wird, sollte mehr Anerkennung finden, argumentieren mehrere Ärzteverbände in einem Weißbuch, das...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist der Mensch›, an der vom 12. September an bis zu 800 Menschen teilgenommen hatten. Ermöglicht wurde dies durch das Corona-Schutzkonzept des Goetheanum. Parallel zur Weltkonferenz fanden und finden in 60...
Bei strahlendem Spätsommerwetter endete am 20. September 2020 die Weltkonferenz ‹100 Jahre Anthroposophische Medizin. Crossing Bridges – Being Human! Eine Brücke ist...
An der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion im September fand mit einem Festakt am 16. September die Stabübergabe der Leitung der...
«Liefern Sie die Steine, den Tempel baut der Zuschauer, die Zuschauerin!», sagt der Drehbuchautor und Filmemacher Wolf Otto Pfeiffer. Mit ursprünglichen, alten Formen im Gehirn würden wir die Bilder, Einstellungen und Szenenwechsel dann zu einer Geschichte fügen. Deshalb, so Pfeiffer weiter, dürfe man die schöpferische Leistung des Zuschauenden, auch wenn...
Am Emerson College startet Januar 2023 ein neuer Jahrgang der Ausbildung für Anthroposophische Medizin. In dem internationalen Kurs, der allen...
Im Dialog sprachen Markus Sommer und Georg Soldner über das menschliche Immunsystem. Als sie beide vor 40 Jahren studierten, sei...
Im Rundbrief der Medizinischen Sektion im Februar gibt es einige gute Nachrichten aus dem letzten Jahr. Hier die Zusammenfassung. In Spanien wurde im Dezember die Sammlung von 500 000 Unterschriften für ein Gesetz, das die Komplementärmedizin im Land absichert, begonnen. Dr. Bettina Berger von der Universtität Witten-Herdecke erhielt derweil im...
Internationale Fachkonferenz für Erste-Person-Forschung. Die Erste-Person-Forschung ist ein Frühwarnsystem für Problemlagen, die zunächst im eigenen Erleben in Erscheinung treten. So...
Die Medizinische Sektion und die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften haben eine Stellungnahme zum Impfen veröffentlicht.
Letzte Kommentare