«Die Homöopathie ist eine Leistung, die keinen medizinischen Nutzen auf der Grundlage des wissenschaftlichen Sachstandes erbringt» – so begründete am...
Ein neuer Bericht aus Brüssel betont die präventive und kurative Bedeutung von integrativer Medizin bezüglich nicht übertragbarer Krankheiten. Das Europäische...
Unter dem Titel ‹Wie finde ich das Gute?› fand am Jahresanfang die Tagung und Feier zum Jubiläum von Rudolf Steiners Kurs für Studierende der Medizin statt. 130 Teilnehmende kamen an der Onlinekonferenz zusammen. Dabei mussten Teilnehmende im Westen um 3 Uhr morgens am Rechner sein, während andere in Fernost bis nach...
Srijan Gupta ist Arzt in Indien. Seine eigene Erfahrung mit Burn-out hat ihn zu einer spirituellen Reise veranlasst und zur...
Mit diesem wundervollen Band erscheint der erste einer Grundlagenreihe zur anthroposophischen Kunsttherapie. Die Autorinnen und Autoren geben den interessierten Verordnenden,...
Das hundertjährige Bestehen der Medizinischen Sektion nehmen die drei Sektionsleitenden Marion Debus, Karin Michael und Adam Blanning zum Anlass, nun einen Freundeskreis zu gründen. Die finanzielle Unterstützung der Sektionsarbeit durch befreundete Institutionen und aus der Wirtschaft ist seit der Coronakrise größtenteils versiegt. Dadurch geriet die Sektionsarbeit im vergangenen Jahr unter...
Blick in die Vergangenheit und Zukunft der Anthroposophischen Medizin. Zum 100-jährigen Jubiläum der ‹Jungmedizinerkurse› veranstaltet die Medizinische Sektion am Goetheanum...
Interdisziplinäre Tagung zur Vertiefung der Anthroposophischen Medizin. In Anlehnung an den vor 100 Jahren veranstalteten Kurs für junge Ärzte und...
Die Spanne von Ich und Leib zu überbrücken, bedeutet, das höhere Ich in das Leben hereinzuführen – eine biografische, therapeutische und christliche Aufgabe. Immunzellen, die zwischen dem Fremden und dem Eigenen unterscheiden, reifen als spezifische T-Lymphozyten in der Thymusdrüse. Da ‹lernen› sie, das Eigene des Leibes zu ‹tolerieren› und nur...
Das Immunsystem entwickelt sich in Beziehung. Von der Empfängnis bis zur Pubertät brauchen Heranwachsende einen starken sozialen ‹Uterus› für ihre...
Im Dialog sprachen Markus Sommer und Georg Soldner über das menschliche Immunsystem. Als sie beide vor 40 Jahren studierten, sei...
Letzte Kommentare