Mannheim, Deutschland. Podiumsdiskussion zur Organspende. Eine Organtransplantation ist in Deutschland meist mit langen Wartezeiten verbunden. Es gibt viele, die ein...
Zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft verwandelten die Spitzenköchinnen Elif Oskan und Selassie Atadika, organisiert von Steinbeisser, das Goetheanum Ende...
Worüber ich spreche, betrifft eine Krankheit, die ich bei 50 Kindern gefunden habe und die auf ein elterliches, ein mütterliches Erlebnis resoniert. In den Eltern lebt ein Gefühl, das sich im Kind auf der ätherischen Ebene spiegelt. Was sich astralisch bei den Eltern abspielt – es können Familienkonflikte sein –, das schafft...
Stuttgart/Deutschland. Ein neuer Basiskurs ab Herbst. Das Krankheitsverständnis sowie die therapeutischen Interventionen der Anthroposophie-basierten Psychotherapie (AbP) bauen auf den Grundlagen...
Internationale Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion am Goetheanum 2024. Wahrnehmung und Wirklichkeit in Diagnose und Therapie. Wie fühlt es sich an,...
Driebergen-Rijsenburg, Niederlande. Eine fachliche Zusammenkunft von Schulmedizin und Anthroposophie. Bolk’s Companions ist eine Gruppe von niederländischen Ärztinnen und Ärzten mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten. Was sie vereint, ist ein Hintergrund in Anthroposophischer Medizin sowie ein Interesse an einer holistischen Forschung und Praxis, die den Reduktionismus der Schulmedizin mit einem ganzheitlichen Menschenbild,...
Harald Matthes, ärztlicher Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, begleitet seit Ausbruch der Coronapandemie Menschen, die an Long- bzw. Post-Covid oder...
Arlesheim, Schweiz. Neue Veröffentlichung zeigt integrative Möglichkeiten auf. Die schweizerische Patientenorganisation Anthrosana hat eine neue Broschüre unter dem Titel ‹Diabetes – integrativ...
Die Sommerausgabe des ‹Merkurstabs›, der Zeitschrift für Anthroposophische Medizin, widmet sich der Chirurgie und fragt, wie nach einer Anästhesie die Wiedereingliederung der oberen Wesensglieder unterstützt werden kann. Außerdem betonen die Autorinnen und Autoren, dass die Heilung schon mit der Operation beginne, denn die Narkose beeinflusse das Immunsystem. Für die Gesundung...
Die anthroposophische Ärzteschaft. In der Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité präsentierte der Schwabe-Verlag den ersten Band ‹Anthroposophie und...
Neuer Podcast der Medizinischen Sektion und der Wochenschrift. Harald Matthes, ärztlicher Leiter des Berliner Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, begleitet seit Ausbruch der...
Letzte Kommentare