Gegen Viren muss man kämpfen – so das heutige Diktum. Jedoch sind Viren auch für die Gesundheit aller Lebewesen wesentlich....
Zur Medizinischen Jahrestagung 2024 stellte Christian Schikarski die neue Arbeitsgruppe der Sektion vor. Julia Demming sprach mit ihm über deren...
Unter dem Titel ‹Wie finde ich das Gute?› fand am Jahresanfang die Tagung und Feier zum Jubiläum von Rudolf Steiners Kurs für Studierende der Medizin statt. 130 Teilnehmende kamen an der Onlinekonferenz zusammen. Dabei mussten Teilnehmende im Westen um 3 Uhr morgens am Rechner sein, während andere in Fernost bis nach...
Die neue Weleda-Kampagne ruft zum Schutz der Erde auf. Gemeinsam mit der Dirt-Stiftung und ihrer Initiatorin Arizona Muse hat der...
Der Kern der Anthroposophischen Medizin ist, dass wir das Schicksal des Menschen in unserem Bewusstsein tragen, auch wenn wir nicht...
Waren die anthroposophischen Ärztinnen und Ärzte Mitläufer, Profiteure oder Opponenten der Medizin im Nationalsozialismus und seiner ‹Neuen Deutschen Heilkunde›? Wie positionierte sich die anthroposophische Ärzteschaft zu den Leitlinien und Konsequenzen der NS-Medizin – von der biologischen Erfassung der gesamten Bevölkerung unter dem Diktat der ‹Volksgesundheit› und maximalen Leistungsfähigkeit über den Ausschluss jüdischer Kolleginnen...
Überheblichkeit, Angst und Zweifel erschweren die Zusammenarbeit. Philipp Busche, Agnes Zehnter und Ursi Soldner zeigen therapeutische Perspektiven, wie sie mit...
Für viele Erziehungsberechtigte ist Fieber heute nicht mehr vertraut. Sie machen sich viele Sorgen, wenn ihr Kind erkrankt und Fieber...
Die Vereinigung anthroposophisch orientierter Ärzte in der Schweiz (VAOAS) feiert am 17. und 18. Mai am Goetheanum ihr 50-jähriges Bestehen.
Die Arbeitstage für Anthroposophische Kunsttherapie von 3. bis 6. Januar 2019 sind den Themen Angst und Stress gewidmet.
Der Verein Ärzte für individuelle Impfentscheidung hat Anfang Dezember ein Positionspapier zur Covid-19-Impfung herausgegeben, in dem der Stand der Dinge...
Letzte Kommentare