Bis 14. November sind am Goetheanum die Text-Bildnisse von Barbara Groher ausgestellt. «Es sind fast immer meine Gedichte, meine Texte,...
Joined
27. Mai 2020
Articles
668
Comments
1
Chefredakteur der Wochenschrift «Das Goetheanum», studierte Waldorfpädagogik und Mathematik. Er publiziert zu Lebensfragen, ist Autor des Sternkalenders, führt Studienreisen und ist Dramaturg an der Goetheanum-Bühne. Er hat drei erwachsene Töchter.
Die Produktion hätte auch ‹Gegenwind› heissen können, denn was die Eurythmie in Episoden erzählt, ist der Verlust von Vielem, was...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken,...
Im Gespräch geschieht es im Streit. Man hat sich vorgenommen, sich einfühlsam und empathisch auf den oder die andere einzulassen,...
‹Evolving Science› hieß die Tagung der Naturwissenschaftlichen Sektion, die zugleich Feier des hundertjährigen Bestehens des Forschungsinstitutes der Sektion war. Günther...
In einem Rundschreiben kommentierte kürzlich Georg Soldner, Medizinische Sektion, die neuen Richtlinien der Onlineplattform Youtube, denen zufolge künftig nicht mehr...
Zum 100-jährigen Bestehen des ‹Goetheanum› hatten wir als Faksimiledruck die erste Ausgabe vom 21. August 1921 beigefügt, um mit Anfang...
Zehn Jahre stand das Erste Goetheanum auf dem Hügel von Dornach – dann wurde der Holzbau in der Silvesternacht 1922/23 durch Brandstiftung...
GLS-Gemeinschaftsbank engagiert sich politisch für Klimaschutz. «Klimaschutz? Bitte warten. Agrarschutz? Bitte warten. Verkehrswende? Bitte warten. Sozialwende? Bitte warten. – Bitte Handeln. Jetzt!»...
In der Schweiz sind seit dem 13. September alle Kulturbetriebe verpflichtet, bei ihren Veranstaltungen die 3G-Regelung durchzuführen, nach der nur...
«Und nach den Blüten reifen wahre Früchte», schreibt Dante im 27. Gesang der ‹Göttlichen Komödie› in der Wanderung durch das...












