Meditation ist in das Kulturleben eingezogen. Dabei spielt anthroposophische Meditation in diesem Kanon allerdings nur eine leise Stimme. Wie kommt...
Joined
27. Mai 2020
Articles
668
Comments
1
Chefredakteur der Wochenschrift «Das Goetheanum», studierte Waldorfpädagogik und Mathematik. Er publiziert zu Lebensfragen, ist Autor des Sternkalenders, führt Studienreisen und ist Dramaturg an der Goetheanum-Bühne. Er hat drei erwachsene Töchter.
10 000 Dinge befinden sich in jedem Haushalt – so ist es häufig zu lesen. Niemand hat sie gezählt und unklar...
Seit 2016 leiten Matthias Girke und Georg Soldner die Medizinische Sektion, vereinbart war das für sieben Jahre. Nun steht die...
Man eile im Geist in die Zukunft und schreibe sich von dort einen Brief. So raten Therapeutinnen und Therapeuten, wenn...
Die Schönheit rettet die Welt! Das verspricht der Narr in Fjodor Dostojewskis Roman ‹Der Idiot›, und die Narren sagen die...
Seit vier Jahren gibt es am Goetheanum die Betriebsleitung. Von der Goetheanumleitung für betriebliche Entscheidungen delegiert, ist sie agiler und...
Christiane Haid und Ueli Hurter berichteten vor den Mitarbeitenden des Goethenaum von der Klausur der Goetheanumleitung. Die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie...
Für Ina und Max Schuurman hatte Rudolf Steiner 1924 das gleichnamige Haus entworfen. Es schließt den Goetheanum-Campus hangaufwärts ab und...
«Wer ist der da oben?», fragen Besucher und Besucherinnen und deuten auf das kleine geflügelte Wesen, das Rudolf Steiner zuletzt...
Was ist der schönste Moment in einem Gespräch? Vermutlich, wenn aus dem Zuhören mit einem Mal, neue Worte, neue Gedanken...
«Nun sag’, wie hast du’s mit der Religion?» ist die vielzitierte Frage von Margarethe an Faust und fordert ein Bekenntnis....











