Nach acht Etappen der Tagung ‹Die Seele Europas›, von Amsterdam über Budapest, Prag, Danzig, Varna am Schwarzmeer, Simeria, Lahti bis Kiew, folgt nun die neunte Tagung in Georgien vom 9. bis 12. Juli.
Joined
27. Mai 2020
Articles
1234
Nach der Nichtbestätigung zweier Mitglieder des Vorstands am Goetheanum hat die Goetheanum-Leitung alle Aufgaben im Haus neu verteilt und sich für eine flachere Hierarchie entschieden.
Sie kommen aus drei Kontinenten und studieren und spielen die Mysteriendramen schon über Jahre. Wir berichten hier über Eindrücke aus der Arbeit der 15 Ensembles, die im Sommer an der Konferenz am Goetheanum teilnehmen werden.
Am 8. Juni fand am Goetheanum die Generalversammlung der Aktionäre der Weleda statt. Die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft ist eine der Hauptaktionärinnen.
Cornelie Unger-Leistner ist Journalistin und Sozialpädagogin und arbeitet für den anthroposophischen Nachrichtendienst NNA.
Was ist mein Weg in dieser Welt? Die Jugendtagung Indaba Latvia vom 25. bis zum 1. Juli in Ādaži (Lettland) will dieser Frage einen Raum geben. Gespräch mit Lāsma Līdaka, Leonard Kokorevics, Veranstalter der Tagung.
Am 10. Juni startete am Flensburg-liebt-dich-Marathon ein zweijähriger Staffellauf für Waldorfschülerinnen, die zwischen Nord und Süd, Ost und West von Schule zu Schule Spenden sammeln wollen.
Wie kann man sich so organisieren, dass sich in der Wirtschaft möglichst niemand auf Kosten der anderen übervorteilt? Die Gärtnerei Käfer (Schweiz) und der Confoedera-Förderverein haben dazu geforscht.
Thomas Stöckli zu den Entwicklungen am Goetheanum, Zuschrift von Herbert Schliffka zum ‹Goetheanum› Nr. 9, Zuschrift von Christian Fey zum Artikel ‹Die gespaltene Erde›, ‹Goetheanum› Nr. 24, Zuschrift von Karl-Reinhard Kummer zum neuen Leitsystem.
Peter Krause ist freier Journalist, Schriftsteller und selbstständiger Dozent. Er schreibt zur ökologisch sinnvollen Ökonomie und zur mitweltlichen Ökologie.
Seit über einem Jahrzehnt führt der Spielerkreis der Christengemeinschaft Basel Dramen Albert Steffens in der Regie von Uwe Henken auf – diesmal ‹Alexanders Wandlung› am 2., 9. und 10. Juni.
Letzte Kommentare