Am 10. und 11. Dezember besprach die Goetheanum-Leitung Kriterien für eine neue Sektionsleitung, die Finanzen des Goetheanum und die Grundsteinmeditation.
Joined
27. Mai 2020
Articles
1234
Am 16. Januar konzertiert das Sinfonieorchester Basel unter Leitung von Jochen Rieder mit dem Tenor Jonas Kaufmann am Goetheanum.
Wie steht es um die Beziehung zwischen Patienten und ihren Ärzten? Was wünschen sich Patienten für eine Versorgung? Was die Ärzte? Dazu wurden Patienten und Ärzte in einem ‹gespiegelten› Fragemodus befragt, um eine gesellschaftliche Debatte zur medizinischen Versorgung von morgen anzustoßen.
Das Goetheanum lädt ein, sich an Weihnachten mit der Festeszeit erlebend zu verbinden.
Am 8. Dezember brachte das Weidler-Quartett die ‹Kunst der Fuge› von Johann Sebastian Bach zu Gehör.
Junge Menschen laden von 28. Dezember bis 1. Januar dazu ein, einen Raum zum Fragen, zum Üben und zum Staunen freizuhalten.
Zuschrift von Hans-Günther Koch zur Buchrezension über ‹Nichts ist, wie es scheint› von Michael Butter in ‹Goetheanum› Nr. 48.
In der Initiative Heal Your Hospital hat ein interdisziplinäres Team der Universität Witten/Herdecke nach neuen Formen der Gesundheitsversorgung geforscht. Interview mit den Initiativträgern Matthias Lamprecht, Moritz Völker, Sören Schulz, Claudia Schlösser, Julian Grah, Johanna Werner und Sebastian Beltz.
Der Sehlberghof ist ein Projekt der sozialtherapeutischen Lebens- und Arbeitsgemeinschaft ‹Hand in Hand› im Siegerland.
Ungewöhnlich ist die Niederlassung eines Therapie- und Wellnesszentrums in einem Rudolf-Steiner-Haus.
‹Menschen sind Schöpfer, keine Opfer› ist das Motto der Initiative Inner Fire in den USA. Auf einem Hof können traumatisierte Menschen in einem Jahresprogramm durch praktisches Tun, ohne medikamentöse Behandlung, zu Gleichgewicht und Kraft zurückfinden.
Letzte Kommentare