Aus dem Podiumsgespräch ‹Gibt es anthroposophische Kunst?› auf der Verkaufsausstellung der Sektion für Bildende Künste am 8. Dezember 2018
Joined
27. Mai 2020
Articles
1234
Ein Engel kommt auf die Erde und lernt von den Menschen – davon erzählt eine Legende nach Leo Tolstoi, die das Eurythmeum Stuttgart am 27. Januar zeigte.
Zuschriften von Jens Göken, Johannes Greiner, Michaela Glöckler und Andreas Neider, und eine Reaktion von Wolfgang Held zum Artikel ‹Die Enträumlichung der Welt› im ‹Goetheanum› Nr. 3–4 über die Entwicklung von 5G als eigentlichen Eintritt in eine digitalisierte Lebenswelt.
Am 29. Dezember 2018 präsentierten Karin Lanz und Frank Spaan in der Buchhandlung am Goetheanum einen für die Rudolf-Steiner-Gesamtausgabe geschaffenen Schrank.
Die ‹Mondenpflanze› Mistel zeigt ihre Sonnenseite, wenn sie im Winter goldgelb und duftend blüht. Ein Forschungskreis aus Norwegen und Deutschland hat aus den Blütenessenzen ein System für das individuelle ‹Biografische Heilen› entwickelt, fein abgestimmt aus Tierkreis- und Planetenkräften.
Jane Johansen ist Ausbilderin in Bothmer-Gymnastik in der Schweiz, in Frankreich und für das Bothmer International Movement.
Was für Menschen sind Waldorf-Eltern und welche Werte vertreten sie? Die nun im Beltz-Verlag veröffentlichte Studie ‹Waldorf-Eltern in Deutschland› setzt Vorurteilen erstmals eine repräsentative Untersuchung der Eltern von WaldorfSchülern entgegen.
Eos-Erlebnispädagogik wurde zu einem der ‹Top-Arbeitgeber Mittelstand 2019› in der Kategorie ‹Bildung und Kultur› gekürt.
‹Medienfasten› ist ein Projekt der Universität Witten/Herdecke, der Initiative Lebensweise und des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (DE). Die Medizinische Sektion am Goetheanum unterstützt den Vorstoß, durch Enthaltsamkeit einmal im Jahr den eigenen Medienkonsum kritisch zu hinterfragen.
Am 18. und 19. Januar finden am Goetheanum die Schweizer Weiterbildungstage mit Schwerpunktthema digitale Welt statt.
Unternehmen, die auf der Suche sind nach einer neuen Form der sozialen Verantwortung, haben das Purpose-Netzwerk gegründet. Gespräch mit Armin Steuernagel. Er ist Mitinitiator von Purpose und Mitglied des Stiftungsrates.
Letzte Kommentare