Ehemalige Studierende am Goetheanum, Goetheanum Alumni, nehmen die ‹Faust›-Premiere am Samstag, 20. Juni, zum Anlass, dem Goetheanum an einem Tag mit Musik, Gesprächen und Vorträgen zu begegnen.
Joined
27. Mai 2020
Articles
1234
Das Leben hat sich verändert, äußerlich und wohl auch innerlich. So beschreiben es viele Mitarbeitende am Goetheanum.
Gedanken für unsere Gegenwart von Friedrich Hölderlin, zu dessen 250. Geburtstag.
Anne-Kathrin Korf studierte Eurythmie an der Euritmie-Academie in Den Haag. Seither ist sie künstlerisch und pädagogisch in zahlreichen Projekten tätig. Für den ‹Faust 2020› wird sie unter anderem Homunculus verkörpern.
Wenn sich anthroposophische Medienschaffende (KOPRA) treffen, tauschen sie sich darüber aus, wie sie besser sagen können, was sie sagen wollen.
Bei ihrem Treffen tauschten sich die anthroposophischen Medienschaffenden über ihre Erfahrungen mit geschlechtergerechter Sprache aus, denn noch immer heißt es ‹Mitarbeiter› statt ‹Mitarbeitende›.
Charlotte Steinebach ist Ärztin, arbeitet im erweiterten Vorstand der Gesellschaft Anthroposophischer Ärzte in Deutschland und unterhält den Internetblog ‹Gesunde Lebenskunst›.
Schwerpunkt Schwerpunkt Marica Bodrožić Maulbeeren der Schönheit Marica Bodrožić An der Tagung über den Transhumanismus ‹Das Ende des Menschen? II›...
... aber wie? In dieser Weltweit-Ausgabe blicken wir auf unternehmungsfreudige Menschen, die mit ihren Projekten und Betrieben unsere Welt neu gestalten.
Mit ihrem Startup-Unternehmen Sono Motors haben die ehemaligen Waldorfschüler Jona Christians und Laurin Hahn nicht nur erfolgreich eine Firma gegründet. Es gelang ihnen vielmehr, ein Elektroauto auf den Weg zu bringen.
Der Kurs ‹Existenzgründung und Unternehmensentwicklung› zielt auf die Vermittlung von Schlüsselkompetenzen für die Führung oder den Aufbau eines eigenen Betriebs, beispielsweise eines eigenen Hofs.
Letzte Kommentare