Ich war auf einer Jugendtagung in Freiburg in Deutschland und habe mit einer Gruppe von jungen Menschen über die Gestaltung...
Joined27. Mai 2020
Articles6
Matthias Rang ist 1973 geboren in Freiburg im Breisgau. Studium der Physik und Didaktik der Physik in Freiburg und Berlin. Forschungsaufenthalt im Bereich der Nahfeldspektroskopie an der University of Washington in Seattle (USA). Promotion bei Johannes Grebe-Ellis, Bergische Universität Wuppertal, über phänomenologische Zugänge zu komplementären Spektren. Besonderes Forschungsinteresse in Goethes Farbenlehre. Aufbau der Ausstellung ‹Experiment Farbe› zum zweihundertjährigen Jubiläum der Farbenlehre Goethes zusammen mit Nora Löbe. Seit 2007 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Naturwissenschaftlichen Sektion und seit 2020 in ihrer Leitung tätig.
Das Thema des Vortrages war ursprünglich angekündigt als ‹Weiterentwicklung der Fluoreszenz-Anregungs-Spektroskopie›. Ich arbeite seit fünf Jahren in diesem aufreibenden Projekt,...
Ende April trafen sich anthroposophisch interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu den jährlichen Arbeitstagen für Physiker und Physiklehrer. Diesmal gab es...
Hüllenbildung ist ein Charakteristikum des Lebens, sie ermöglicht dem Lebewesen ein Innen gegen ein Außen auszubilden. Doch wird das Innere vom Äußeren durch die Hüllen nicht nur geschieden, sondern über diese auch verbunden.
Seit April erscheinen die Beiträge der Zeitschrift ‹Elemente der Naturwissenschaft› auch online.
Letzte Kommentare