Geschwisterliches Wachsen

Wo sind im Wirtschaftsleben Räume, in denen wir Gefühle nicht wegdrücken müssen, um eine ‹professionelle› Rolle zu wahren? Wo können wir uns angstfrei mit Sorgen und ungelösten Konflikten zeigen oder eine Überbelastung zum Ausdruck bringen? Fragen, die auch in anthroposophischen Einrichtungen und Firmen angeschaut werden wollen.


«Wie gehen wir mit Verletzlichkeit im Arbeitsalltag um?» Zu dieser Frage fand beim World Goetheanum Association Forum 2020 ein Workshop mit anthroposophischen Unternehmern, Unternehmerinnen und Mitarbeitenden statt. Wir wagten den Versuch, miteinander über reale Verletzungen aus unserem Privat- und Berufsleben zu sprechen, um eine Erfahrung mit einer gefühlsoffenen Kultur machen zu können. Eine spannende Situation: Dankbar für den Raum (und überaus mutig) zeigten zwei Frauen ihre Verletzungen, welche durch jahrelange Frustration mit Vorgesetzten entstanden waren. Hoffnungserfüllt von der Sehnsucht nach Veränderung teilten sie ihren Schmerz mit. Die Empathie einiger Menschen aus der Runde ermutigte sie zum Aussprechen und Offenbaren der eigenen Verwundung. Es flossen Tränen der Erleichterung und es fühlte sich heilsam an. Doch andere Teilnehmende der Gruppe waren nicht in der Lage, sich auf den gemeinsamen Fühlprozess einzulassen und die mentale Ebene der Diskussion zu verlassen: Uns offenbarte sich eine kulturelle Disparität, als ein Geschäftsführer sinngemäß etwa sagte: «Ich bin doch nicht hier, um mir eure Gefühlsduselei anzuhören!» An dieser Situation wurden uns Brisanz und Potenzial des Themas deutlich und wir gründeten die Arbeitsgruppe ‹Verletzlichkeit als Ressource›, mit der seitdem sieben Menschen auf Forschungsreise sind.

Soziale Masken

Die meisten Menschen verbringen rund ein Drittel ihrer Lebenszeit am Arbeitsplatz. Klar, dass ‹auf der Arbeit› auch eine Menge Gefühle durch uns fließen und auch mal Verletzungen entstehen. Sollte dort nicht auch ein Ort sein, an dem wir als Ganzes, mit unserer Verletzlichkeit vorkommen können? In vielen Unternehmen versuchen Mitarbeitende und Führungskräfte immer noch, ein altes Verständnis von ‹Professionalität› zu verwirklichen, bei dem im sozialen Miteinander eine oberflächliche, gestelzt gut gelaunte ‹Pseudoharmonie› gespielt wird. Persönliche Krisen und tiefergehende Gefühle bleiben außen vor. Wohin führt ein kontinuierliches Herunterdrücken (engl. to depress) der eigenen Seelenregungen? Wir leben bereits jetzt in einer Zeit, in der Depressionen weltweit zu den häufigsten Erkrankungen gehören.1

Die Anzahl der Fehltage von Berufstätigen aufgrund psychischer Ursachen ist in den letzten zehn Jahren um knapp 50 Prozent gestiegen.2 Es ist an der Zeit, dass wir eine neue gefühlsoffene Kultur der Verletzlichkeit in unsere Organisationen bringen, bei der es Raum gibt für alles, was zum Menschsein dazugehört. Dafür brauchen (vor allem) Führungskräfte ein neues Verständnis, in dem Professionalität sich durch emotionale Kompetenz und Empathie auszeichnet und eine Führung als dienende Aufgabe verstanden wird, die mehr Raum für lauschendes Empfangen und Ermöglichen als strukturierendes Dirigieren gibt. Solch ‹transformative Führungskräfte› verwandeln zunächst sich selbst, dann ihre Organisationen. Diese wirken dann transformativ auf das Wirtschaftssystem.3

Authentische Unvorhersehbarkeit

In Workshops mit Mitarbeitenden von Unternehmen erprobt unsere Arbeitsgruppe Methoden und Übungen, die diesen Übergang in eine neue Kultur des Miteinanders erschaffen können. Dabei begegnen wir zunächst der Schwelle, eine Atmosphäre von Sicherheit, Vertraulichkeit und Urteilsfreiheit zu erschaffen, in der sich die Beteiligten einander mit ihrer Verletzlichkeit zeigen wollen. Durch authentisches Mitteilen begeben wir uns in einen Prozessraum, der unvorhersehbar, vertrauensvoll und ergebnisoffen ist. Blockierend wirkt anfangs oft die Angst vor einer ‹Überflutung mit Gefühlen› bzw. einem vermeintlichen Kontrollverlust. Räume für Verletzlichkeit werden zunächst als Risiko empfunden. Und ja, wenn wir beginnen, in einer Kultur, die von Konfliktvermeidung, Gefühlsverdrängung oder Sprachlosigkeit geprägt war, emotionale Wahrheiten auszusprechen, kann so etwas wie ‹Chaos› erlebt werden.4 Seelische Prozesse spülen wie Wellen durch zuvor erstarrte Strukturen. Ein Prozess seelischen Ringens wird erlebbar. Damit die Gruppe in der emotionalen Brandung nicht verloren geht, ist ein klar definierter und ‹professionell› gehaltener Rahmen wichtig.

Benjamin Brockhaus

Dann kann der Zauber der Verwandlung geschehen. Das Licht des Bewusstseins kann den vorherigen Schatten (z. B. Ablehnung, Angst, Schuld, Scham) durchdringen. Gleichzeitig vollzieht sich ein gemeinsames Wachsen im Bewusstsein: Menschen werden sensitiver für das eigene seelische Empfinden und für die Gemütslage ihrer Mitmenschen. Genau darin liegt das heilsame Potenzial einer Verletzlichkeitskultur: im Wechselspiel zwischen der Selbstannahme («Ich bin Hokay – mit allem, was ich mitbringe») und der Erfahrung der empathischen Akzeptanz durch die Gruppe. Die Zuwendung zum eigenen Fühlen, zur eigenen Wunde, öffnet den Raum für Mitgefühl. Diese Offenheit ermöglicht eine tiefe Erfahrung von Verbundenheit – eine geschwisterliche Qualität. Das explizit gemachte Erleben seelischer Realitäten ebnet den Weg für die Entstehung einer «authentischen Gemeinschaft». Ein solches Verbundensein kann höhere Bewusstseinsqualitäten hervorbringen: Transzendierung von Widersprüchlichkeiten und Konfliktpotenzialen, Toleranz gegenüber individuellen Besonderheiten und kollektive Weisheit.

Wir beobachten, wie Teilnehmende zunächst eine neue Freude und Sympathie für das Sein und Wirken in der Gruppe zum Ausdruck bringen. Sie bringen sich mehr ein mit persönlichen Erfahrungen, Bedürfnissen und Ideen. Auch Umstrukturierungen der Organisation können daraus entstehen. Vor einigen Jahren kam es in einem Unternehmen, das ich begleiten durfte, dazu, dass in einem gefühlsoffenen Vertrauensraum mehrere Mitarbeitende erstmalig ihre leidvollen Empfindungen von Ungerechtigkeit und Kündigungsangst ausdrücken konnten. In der neuen Transparenz konnte die alte Machtstruktur nicht mehr fortbestehen: Es kam auf Initiative des Kollegiums zu einem Wechsel in der Führung, mit dem gemeinsamen Ziel, die Mitarbeitenden zu Mitunternehmenden zu machen. Dies führte zu einer Kraftentfaltung aus dem Kollegium. Es folgten neue Arbeitsabläufe, Organisationsstrukturen und eine Erweiterung des Geschäftsmodells.

Kultur der Verletzlichkeit

‹Zeige deine Wunde› nannte Joseph Beuys eine seiner bekanntesten Installationen und antwortete auf die Nachfrage eines Journalisten nach der Bedeutung: « […] weil man die Krankheit offenbaren muss, die man heilen will».5 Vielleicht kann uns also eine neue ‹Kultur der Verletzlichkeit›, die wir in unseren Organisationen üben und leben, zu der Geschwisterlichkeit führen, die wir heute in Wirtschaft, Politik und gegenüber der Erde mehr denn je brauchen?

Unsere Arbeitsgruppe hat in den letzten Jahren begonnen, in Workshops und Interviews erste Erkenntnisse zu einer ‹Kultur der Verletzlichkeit› zu sammeln. Wir durften zum Beispiel lernen, dass der mutige Mensch, der sich in einer Runde als Erster mit der eigenen Verletzlichkeit zeigt, für die Gruppe ein Feld neuer Möglichkeiten eröffnet und den Weg der Verletzlichkeit für die anderen Teilnehmenden ebnet. Je mutiger der eigene Schritt in die seelische Authentizität gegenüber den Mitmenschen, desto größer das Heilungs- bzw. Transformationspotenzial für das Individuum und die Gruppe. Doch es ist enorm wichtig, die eigenen Grenzen zu achten und auch die Grenzen in der Gruppe zu erspüren: Räume für Verletzlichkeit müssen erwartungsfrei, freiwillig und achtsam sein: Jeder darf, niemand muss sich zeigen, und immer nur so weit, wie es sich gerade individuell und für die Gruppe stimmig anfühlt. Es gilt, feinspürig den Mittelweg zwischen radikaler Transparenz und diplomatischer Zurückhaltung zu finden. Nicht jede Runde ist jeder Art von Verletzung schon gewachsen: Eine Wunde, die im falschen Moment, aus der falschen Energie (z. B. akuter Überforderung) offenbart wird, kann auch Überforderungsreaktionen bei anderen auslösen. Das führt dann nicht zur heilsamen Verbundenheit, sondern zu weiterer Verletzung. Bei traumatischen Erlebnissen gilt besondere Achtsamkeit: Was von meiner Verwundung gehört hier in diesen Kreis? Was kann hier für die Gruppe bzw. für mich in dieser Gruppe heilsam sein? Wo überfrachte ich vielleicht den Gemeinschaftsraum mit einer persönlichen Not, die besser in einem anderen (vielleicht therapeutischen) Rahmen bearbeitet werden kann?

Um das Potenzial einer Kultur der Verletzlichkeit in Unternehmen noch weiter zu verstehen und zu entfalten, sind wir auf der Suche nach Gruppen bzw. Unternehmen, die sich mit uns gemeinsam auf Forschungsreise begeben wollen.


Publikation In der Broschüre ‹Verletzlichkeit als Ressource. Ein Kulturimplus›, die als PDF zum Download bereit steht, finden sich erste Forschungsergebnisse der Arbeitsgruppe der World Goetheanum Association zu diesem Thema. Zudem finden sich auf der Website einige Gespräche dazu.

Mehr verletzlichkeit.jetzt

Titelbild Graphik Philipp Tok

Print Friendly, PDF & Email

Footnotes

  1. Bundesgesundheitsministerium/Seelische Gesundheit
  2. Daten der Krankenkasse DAK-Gesundheit, 2012–2022.
  3. Benjamin Brockhaus, Transformative Unternehmensführung und ihre geistigen Grundlagen: Die Bewusstseinshaltung zukunftsfähiger Organisationen. Info3-Verlag, 2019.
  4. Scott Peck, Gemeinschaftsbildung: Der Weg zu authentischer Gemeinschaft. Verlag Blühende Landschaften, 2014.
  5. 5 Jost Herbig, Die Dinge haben ihre Sprache. Interview mit Joseph Beuys. In: ‹Süddeutsche Zeitung›, 26./27. Januar 1980.

Letzte Kommentare